Städtebauliche Rahmenplanung | Städtebaulicher Entwurf
Mit einer städtebaulichen Rahmenplanung und einem städtebaulichen Entwurf werden Entwicklungsziele für eine Fläche innerhalb einer Gemeinde graphisch und in einem Bericht definiert. Der städtebauliche Rahmenplan ist in seinem Maßstab häufig größer als der eines städtebaulichen Entwurfs.
In der Regel werden für Bebauungspläne zunächst städtebauliche Entwürfe erarbeitet, die die beabsichtigten Gestaltungs- und Funktionszusammenhänge sowie die Baustruktur und andere Themenbereiche auf dieser informellen Planungsebene aufzeigen.
Grün- und Freiraumplanung
Stadt- und Dorfgrün ist wichtig für die Lebensqualität in Städten und Dörfern. Wir entwickeln mit den jeweils betroffenen Nutzergruppen Konzepte, wie öffentliche Grünflächen gestaltet und genutzt werden sollen.
Ausgeführte Beispiele sind der Bürgerpark zwischen der Bestandsbebauung Winsener Baum und dem Neubaugebiet Winsener Wiesen in Winsen (Luhe), die Gartengestaltung des Haus des Gastes in Salzhausen, der Bürgerpark mit Skulpturenpfad, Aussichtsturm und Waldbühne in Salzhausen, der Schulhof der neuen Grundschule in Embsen etc.
Entwicklungsplanung
Mit einem Stadtentwicklungs- oder Gemeindeentwicklungsplan wird sowohl zeichnerisch als auch textlich dargestellt, wie sich eine Stadt oder Gemeinde zukünftig entwickeln soll. Diese Planungen erfolgen in der Regel unter einem partizipativen Ansatz mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Der ganzheitliche Ansatz umfasst in der Regel die Handlungsfelder Räumliche Entwicklung (Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft etc.), Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Demographie, Klimaschutz, Natur und Landschaft, Verkehr etc.
Dorfentwicklung
Das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen zielt darauf ab, Dorfregionen in ihren Veränderungsprozessen nachhaltig zu unterstützen, indem insbesondere in den Handlungsfeldern Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungen, Demographische Entwicklung aber auch Baukultur und Infrastruktur eine Vielzahl von Projekten gefördert werden. Fördermittel können sowohl Privatpersonen als auch Kommunen und sonstige Institutionen in Anspruch nehmen.
Voraussetzung ist die Aufnahme der Dorfregion in das Programm und die Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Zur Zeit betreuen wir die Dorfregion Winsener Marsch, die Dorfregion Gellersen, die Dorfregion Bardowick-West, die Dorfregion Thomasburg-Vastorf, die Dorfregion Auetal sowie die Dorfregion Winsener Geest in ihren Planungs- und Veränderungsprozessen.
Objektplanung
Im Rahmen der Objektplanung werden einzelne Objekte detailliert durchgeplant. Hierbei ist die sinnvolle Einbindung des Objektes in das Gesamtgefüge von hoher Bedeutung.
Wir übernehmen hier je nach Größe des Vorhabens sämtliche Leistungen (vom Vorentwurf bis zur Ausführung) oder arbeiten bei größeren Objekten und Maßnahmen mit verschiedenen Ingenieursbüros zusammen.
Beispiele für von uns geplante und ausgeführte Baumaßnahmen in diesem Bereich sind Spielplätze, Platzgestaltungen, Straßenraumgestaltung, aber auch Buswartehäuschen, Naturbeobachtungsstationen etc.